Der Förderverein dient als Kooperationspartner für örtliche Vereine und Trainer zur Bereitstellung kostengünstiger und sinnvoller Nachmittagsgestaltung.
Tennis - Intensiv-Schnupperkurs
Montags, 13:05 Uhr bis 14:00 Uhr in der Turnhalle
Mindestteilnehmerzahl: 4 Kinder, alle Jahrgänge
Leiter: Patrick Marquardt, Tennislehrer (Tennisverein Wallrabenstein)
Im Vordergrund des Kurses soll neben dem Tennis mit Ball auch eine koordinative Schulung stehen, wie beispielsweise Gleichgewichtsschulung, Koordination von Auge und Hand, fangen, werfen und diverse Fortbewegungsmuster.
Kursbeginn: 14.10.2019
Kosten: 90,00 Euro für 10 Termine
Mitzubringen sind: Sportsachen, Getränk, evtl. Schläger (werden aber auch gestellt).
Treffpunkt: Turnhalle
Bogensport
Dienstags, 13:05 Uhr bis 14:00 Uhr in der Turnhalle
Mindestteilnehmerzahl: 8 Kinder, alle Jahrgänge - je nach Kondition
Leiter: Karl-Heinz Kallwitz, Bogenschießtrainer (Bogenschießclub Oberauroff)
Anspannung und Entspannung, Konzentration und Loslassen sind Prinzipien des Bogenschießens. Die Kinder lernen, sich auf ein Ziel zu fokussieren und zu konzentrieren.
Kursbeginn: 17.09.2019
Kosten: 80,00 Euro für das Halbjahr
Mitzubringen sind: Turnschuhe, Getränk. Sämtliche Geräte werden gestellt.
Treffpunkt: Turnhalle
Judo
Mittwochs, 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr in der Turnhalle
ca. 10-12 Kinder, alle Jahrgänge
Leiter: Jürgen Schneegans, Judotrainer (Judoclub Wallrabenstein)
Judo trainiert ganzheitlich Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Geschicklichkeit. Darüber hinaus vermittelt Judo auch Werte, wie den Umgang mit dem Gegner und stärkt Kinder in ihrer Selbstbehauptung. Judo wird mittlerweile in vielen Programmen zur Gewaltprävention eingesetzt.
Kursbeginn: 18.09.2019
Kosten: 40,00 Euro für das Halbjahr
Mitzubringen sind: Sportsachen, evtl. Judoanzug, Getränk. Achtung: Beginn erst 14 Uhr!
Treffpunkt: Turnhalle
Kreativ-AG
Donnerstags, 14:30 Uhr bis 16.00 Uhr im Werkraum/Aula
Mindestteilnehmerzahl: 6 Kinder, alle Jahrgänge
Leiterin: Undine Voßberg-Knorr (Kulturring Idstein e.V.)
Im Vordergrund stehen die individuelle kreative Entwicklung, Anregung der Fantasie, die Schulung von Wahrnehmung und Feinmotorik. Wir lernen neben verschiedenen künstlerischen Techniken die Kraft der Farben und die vielfältigen Möglichkeiten des kreativen Arbeitens kennen.
Kursbeginn: 19.09.2019
Kosten: 70,00 Euro für 10 Termine
Treffpunkt: Werkraum Rabenschule
Flyer Nachmittagsangebote 1. Halbjahr 2019/20 zum Download
Den Anmeldeflyer ausgefüllt im Sekretariat, im Känguru oder bei einer Lehrerin / einem Lehrer abgeben. Der Flyer ist im Sekretariat der Schule erhältlich. Die Anmeldebestätigung mit dem Zahlungshinweis kommt ein paar Tage später.
Die erste Kursstunde gilt als Schnupperstunde, danach ist die Anmeldung verbindlich. Eine Kündigung am Kursende ist nicht erforderlich.
Bei Schulausfall (z.B. an pädagogischen Tagen oder durch Schneefall) entfallen auch die AGs!
Die Kosten aller Kurse können im Rahmen des "Bildung und Teilhabe"-Paketes bei den entsprechenden Voraussetzungen übernommen werden (Info Rheingau-Taunus-Kreis Tel. 06124 510-664).